Navigation überspringen
Schriftgröße:  normal | groß | größer
Döbern
Suche:
 
Startseite        
Stadtportrait        
 
Zahlen und Fakten         
Einwohnerentwicklung         
Historisches         
Wappen         
Heimatlied         
Partnerstädte         
Erreichbarkeit         
 
Stadt & Verwaltung        
 
Bürgermeister         
Stadtverordneten         
Ausschüsse         
Amtsausschuss         
 
Stadtleben        
 
Vereine         
Feuerwehr         
Freizeitsport         
Stadtbibliothek         
Heimatstube         
 
Bauen & Wohnen         
 
Standortfaktoren         
Baugrundstücke         
Immobilien         
 
Wirtschaft        
 
Standortfaktoren         
Gewerbegebiete         
Unternehmen         
Fotogalerie         
 
Tourismus        
 
Rad und Wanderwege          
Camping         
Badesee         
Landschaft         
Sehenswertes         
Ausflugsziele         
Restaurants & Gaststätten         
Unterkünfte         
 
Aktuelles        
 
Nachrichten         
Veranstaltungen         
Schnappschüsse         
Klassentreffen         
 
Brandenburg vernetzt
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetteraussichten
 
 
Newsletter:

Naturschutzgemeinschaft Döbern e.V.

Vorschaubild

Heike Koall

Telefon (035698) 80839

E-Mail E-Mail:

Der Verein stellt sich zur Aufgabe, Natur- und Artenschutz sowie die Landschaftspflege in Döbern und den amtsangehörigen Gemeinden auf natürlichen Grundlagen zu fördern. Es ist das Bemühen des Vereins, einen Ausgleich zwischen der Sicherung der Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und den Ansprüchen des Menschen herbeizuführen.

Der Verein zählt z.Zt. 19 Mitglieder.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Verein verfolgt insbesondere folgende Ziele:

 

  • Schutz und Hilfsmaßnahmen für gefährdete Pflanzen- und Tierarten

  • Erhalten, Schaffen und Verbessern von Lebensgrundlagen für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt sowie für eine lebenswerte Umwelt

  • Überwachung schutzwürdiger Areale und Naturgebilde

  • Durchführung von geologischen Geländeuntersuchungen, vor allem Bestandsaufnahmen oder die Mithilfe dazu

  • Informations- und Fortbildungsveranstaltungen wie Vorträge und Exkursionen sowie Ausstellungen z.B. für Feldbiologie, Vogel- und Artenschutz und Landschaftspflege

  • Förderung und Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Natur- und Umweltfragen

  • Mitwirken bei Planungen, die für den Naturhaushalt von Bedeutung sind

  • Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen allgemeinen Regelungen soweit sie die Aufgaben des Vereins berühren.

 

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar durch eigenes Wirken gemeinnützige Zwecke.

zurück
 
 
Startseite   -   Anregungen   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum