Navigation überspringen
Schriftgröße:  normal | groß | größer
Döbern
Suche:
 
Startseite        
Stadtportrait        
 
Zahlen und Fakten         
Einwohnerentwicklung         
Historisches         
Wappen         
Heimatlied         
Partnerstädte         
Erreichbarkeit         
 
Stadt & Verwaltung        
 
Bürgermeister         
Stadtverordneten         
Ausschüsse         
Amtsausschuss         
 
Stadtleben        
 
Vereine         
Feuerwehr         
Freizeitsport         
Stadtbibliothek         
Heimatstube         
 
Bauen & Wohnen         
 
Standortfaktoren         
Baugrundstücke         
Immobilien         
 
Wirtschaft        
 
Standortfaktoren         
Gewerbegebiete         
Unternehmen         
Fotogalerie         
 
Tourismus        
 
Rad und Wanderwege          
Camping         
Badesee         
Landschaft         
Sehenswertes         
Ausflugsziele         
Restaurants & Gaststätten         
Unterkünfte         
 
Aktuelles        
 
Nachrichten         
Veranstaltungen         
Schnappschüsse         
Klassentreffen         
 
Brandenburg vernetzt
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetteraussichten
 
 
Newsletter:
 

Das Wappen der Stadt Döbern und dessen Geschichte

Wappen Döbern

 

Im Jahre 1927 fasst die Gemeindevertretung den Beschluss, für Döbern als größte Landgemeinde des Kreises Sorau ein eigenes Wappen zu schaffen.

 

Mit der Ausführung wird der bekannte Heraldiker Ottfried Neubecker in Berlin beauftragt. Die Geschichte der Vergangenheit und Entwicklung in der Gegenwart sollen im Wappenbilde zum Ausdruck kommen. Die Angehörigkeit zur ehemaligen Standesherrschaft Forst wird durch die Biberstein'sche Hirschstange im goldenen Felde betont, die Zugehörigkeit zur Herrschaft Pförten durch den silbernen Sparren des Brühl'schen Wappens, die Entwicklung des Bergbaus und der Glasindustrie durch die silbernen Hämmer mit goldenem Stiel und durch den Kelch. Die Farben sind gelb-rot-blau.

 

Der Entwurf wird vom Reichskunstwart genehmigt (Historisches).

 

Das Preußische Staatsministerium genehmigt am 24. Oktober 1928 der Gemeinde Döbern, Kreis Sorau, die "Führung" eines Wappens und eines entsprechenden Dienstsiegels. Das "Amtliche Sorauer Kreisblatt" beschreibt in seiner Ausgabe vom 22. November 1928 das Wappen wie folgt: "Das Wappen ist unter goldenem Schildhaupt mit einer roten Hirschstange, in Blau ein silberner Sparren, der von zwei silbernen Bergwerkszeichen mit goldenen Stielen oben, und einem naturfarbenen Weinglas unten begleitet wird." Die Ortsfarben sind rot-gelb-blau.

zurück
 
 
Startseite   -   Anregungen   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum