Navigation überspringen
Schriftgröße:  normal | groß | größer
Döbern
Suche:
 
Startseite        
Stadtportrait        
 
Zahlen und Fakten         
Einwohnerentwicklung         
Historisches         
Wappen         
Heimatlied         
Partnerstädte         
Erreichbarkeit         
 
Stadt & Verwaltung        
 
Bürgermeister         
Stadtverordneten         
Ausschüsse         
Amtsausschuss         
 
Stadtleben        
 
Vereine         
Feuerwehr         
Freizeitsport         
Stadtbibliothek         
Heimatstube         
 
Bauen & Wohnen         
 
Standortfaktoren         
Baugrundstücke         
Immobilien         
 
Wirtschaft        
 
Standortfaktoren         
Gewerbegebiete         
Unternehmen         
Fotogalerie         
 
Tourismus        
 
Rad und Wanderwege          
Camping         
Badesee         
Landschaft         
Sehenswertes         
Ausflugsziele         
Restaurants & Gaststätten         
Unterkünfte         
 
Aktuelles        
 
Nachrichten         
Veranstaltungen         
Schnappschüsse         
Klassentreffen         
 
Brandenburg vernetzt
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetteraussichten
 
 
Newsletter:
 

Standortfaktoren

Verkehrsanbindungen / Entfernungen

Die Stadt liegt an der

  • Bundesstraße B 115 (Görlitz - Bad Muskau – Forst - Cottbus - Berlin)
  • Landesstraße L 49 (aus Weißwasser)

Folgende Straßen sind in 2 ... 5 km erreichbar:

  • Bundesstraße B 156 (Spremberg - Bad Muskau - Grenzübergang zur Republik Polen)
  • Landesstraße L 48 (Spremberg - Forst/Lausitz)

Die Bundesautobahn A 15 (Berlin / Breslau) ist in ca. 15 km über die B 115 erreichbar, die Entfernungen zu den Mittelzentren Forst/Lausitz, Spremberg, Weißwasser betragen etwa 20 km, zum Oberzentrum Cottbus ca. 25 km.

 

 

Einwohner

Döbern und sein Einzugsgebiet:
Die Stadt Döbern selbst hat ca. 4.000 Einwohner, das Einzugsgebiet umfasst insgesamt etwa 16.000 Einwohner der Ämter Döbern-Land und Hornow-Simmersdorf.

 

 

Gewerbegebiete

In der Stadt sind folgende Gewerbegebiete erschlossen:

  • Gewerbegebiet Süd mit ca. 11,3 ha
  • Gewerbegebiet Mühlenweg mit ca. 3,0 ha
  • Spremberger Straße mit ca. 1,5 ha

Es sind noch freie Flächen verfügbar.

 

 

Erholung / Natur

Der Muskauer Faltenbogen:
Die Gegend um die Stadt Döbern ist gekennzeichnet vom Muskauer Faltenbogen, einer geologischen Besonderheit. Ein Gletscher formte durch gewaltigen Druck den deutlich erkennbaren Faltenbogen in Form eines Hufeisens, das sich in seiner Ausdehnung von Döbern über Weißwasser, Bad Muskau bis nach Trzebiel (Triebel) / Republik Polen erstreckt. In seinem Bereich finden sich Sand-, Ton und Kohleschichten.


Vornehmlich Kiefernwälder bedecken den Großteil des Territoriums und erhalten durch Restseen der ehemaligen Braunkohlefördergebiete und so genannte Gieser (bis 50 m lange und 20 m tiefe sowie 30 m breite Geländefurchen, teils mit Wasser gefüllt) ihr typisches Aussehen. Die Anordnung der Seen folgt der Form des Hufeisens.

 

 

Tourismusangebote

Die touristischen Angebote sind im Wesentlichen:

  • Großzügiges Streckennetz von Rad- und Wanderwegen
  • Diverse Reiterhöfe in Nachbargemeinden
  • Baden und Camping am Badesee Eichwege
  • Glashütte mit Schauvorführung, Glasverkauf und Hüttenschenke
  • Heimatstube mit Ausstellung zur Geschichte der Region

 

 

Kulturangebote

Ausgewählte Kulturangebote mit traditionellem Charakter:

  • Döberner Karneval
  • Maibaum aufstellen
  • Hüttenfest mit Wahl der Kristallprinzessin
  • Brandenburgische Seniorenwoche
  • Stadtfest
  • Fussballturnier um den Pokal des Bürgermeisters
  • Country- und Bikerfest
  • Beachvolleyballturnier
  • Neptunfest am Badesee Eichwege
  • Weihnachtsmarkt in der Glashütte

 

 

Weitere Angebote

Ausflugsziele mit interessanten Sehenswürdigkeiten:

  • Spreewald 50 km - Einzigartige Landschaft mit Fließgewässern der Spree
  • Cottbus 25 km - Staatstheater, Fürst-Pückler-Park
  • Forst 20 km - Ostdeutscher Rosengarten, Radrennbahn, Textilmuseum
  • Spremberg 20 km - Stausee, sanierte Altstadt
  • Kromlau 15 km - Rhododendronpark, Waldeisenbahn
  • Bad Muskau 15 km - Fürst-Pückler-Park, Altes und Neues Schloss, Orangerie
  • Weißwasser 20 km - Glasmuseum, Braunsteich, Eishockeystadion
  • Bautzen / Kl. Welka 60 km - Historische Altstadt / Saurierpark und Irrgarten
zurück
 
 
Startseite   -   Anregungen   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum