Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße:  normal | groß | größer
Döbern
Suche:
 
Startseite        
Stadtportrait        
 
Zahlen und Fakten         
Einwohnerentwicklung         
Historisches         
Wappen         
Heimatlied         
Partnerstädte         
Erreichbarkeit         
 
Stadt & Verwaltung        
 
Bürgermeister         
Stadtverordneten         
Ausschüsse         
Amtsausschuss         
 
Stadtleben        
 
Vereine         
Feuerwehr         
Freizeitsport         
Stadtbibliothek         
Heimatstube         
 
Bauen & Wohnen         
 
Standortfaktoren         
Baugrundstücke         
Immobilien         
 
Wirtschaft        
 
Standortfaktoren         
Gewerbegebiete         
Unternehmen         
Fotogalerie         
 
Tourismus        
 
Rad und Wanderwege          
Camping         
Badesee         
Landschaft         
Sehenswertes         
Ausflugsziele         
Restaurants & Gaststätten         
Unterkünfte         
 
Aktuelles        
 
Nachrichten         
Veranstaltungen         
Schnappschüsse         
Klassentreffen         
 
Brandenburg vernetzt
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetteraussichten
 
 
Newsletter:

Tour 2

Vorschaubild

Döbern - Eichwege - Jerischke - Pusack - Köbeln - Bad Muskau - Köbeln - Tschernitz - Döbern

 

 

1 Döbern 
Heimatstube: Wechselnde Ausstellungen zur Heimatgeschichte
2 Eichwege
Mittelalterliche Feldsteinkirche: z.T. auch Raseneisenstein; um 1500 erbaut. Besondere Zierde ist der Fachwerkaufbau des Turmes.
3 Jerischke
Gutshaus: 1818 als verputzter Backsteinbau errichtet; 1998 saniert.
4 Jerischke
Weinberg: Flächennaturdenkmal; großeflache Bergkuppe mit natürlicherWaldgemeinschaft. Der Weinberg ist Bestandteil eines Lehrpfades.
5 Pusack 
Buchenbestand und Quelle: Flächennaturdenkmal am Steil- hang zum Neißetal gelegen. Einerseits ein Erlenbuchwald mit Quellnischen und Moorbildung, andererseits ein großer Bestand an 200-jährigen Eichen.
6 Bad Muskau
Fürst-Pückler-Park: Einer der berühmtesten Landschaftsparks Europas mit ca. 600 ha Fläche beiderseits der Neiße. Er besteht aus mehreren selbständigen Parkteilen mit unterschiedlichem Charakter
7 Tschernitz 
Lohnteich: Besonders im Sommer ein gern besuchter kleiner Badesee.
8 Eichwege 
Badesee: Das Areal dieses Sees einschließlich Liegeflächen, Strand und Campingplatz umfasst 43 ha; die Wasserqualität ist sehr gut.

zurück
 
 
Startseite   -   Anregungen   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum