Navigation überspringen
Schriftgröße:  normal | groß | größer
Döbern
Suche:
 
Startseite        
Stadtportrait        
 
Zahlen und Fakten         
Einwohnerentwicklung         
Historisches         
Wappen         
Heimatlied         
Partnerstädte         
Erreichbarkeit         
 
Stadt & Verwaltung        
 
Bürgermeister         
Stadtverordneten         
Ausschüsse         
Amtsausschuss         
 
Stadtleben        
 
Vereine         
Feuerwehr         
Freizeitsport         
Stadtbibliothek         
Heimatstube         
 
Bauen & Wohnen         
 
Standortfaktoren         
Baugrundstücke         
Immobilien         
 
Wirtschaft        
 
Standortfaktoren         
Gewerbegebiete         
Unternehmen         
Fotogalerie         
 
Tourismus        
 
Rad und Wanderwege          
Camping         
Badesee         
Landschaft         
Sehenswertes         
Ausflugsziele         
Restaurants & Gaststätten         
Unterkünfte         
 
Aktuelles        
 
Nachrichten         
Veranstaltungen         
Schnappschüsse         
Klassentreffen         
 
Brandenburg vernetzt
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetteraussichten
 
 
Newsletter:
 

Zur Entstehung des Heimatlieds

1911 kommt der Lehrer Willi Felger nach Döbern. Für den in den Krieg einberufenen Dirigenten Kurt Mettke übernimmt Willi Felger 1914 bis zur eigenen Einberufung den Männer-Gesangsverein "Germania 1886". Ab 1919 führt er diese Aufgabe fort. In dieser Zeit, nämlich 1926, siedelt Franz Mader sen. von Weißwasser nach Döbern um. Er schreibt ein Heimatgedicht über die Döberner Natur, deren Menschen und die Industrie. Als Lehrer Felger, der auch Organist und Dirigent in der ev. Kirche ist, dieses Gedicht in die Hände bekommt, macht er sich daran, es zum Döberner Heimatlied zu vertonen. Die Uraufführung findet im Oktober 1936 zum 50. Jubiläum des "MGV - Germania 1886" im Döberner "Lindengarten" statt. Die Stabführung hat der Komponist, und es wirkt außer dem Gastgeberchor noch die in der gesamten Umgebung bekannte Kapelle des Kapellmeisters Höhna mit. Der Komponist, Willi Felger, wird danach mit dem Titel "Chormeister" geehrt. An der Feierstunde nehmen auch die Schüler seiner damaligen Schulklasse teil. Der Name "Germania" muss 1945 abgelegt werden. Der Männerchor und der Gemischte Chor fusionieren und einigen sich auf den Namen "Volkschor Döbern". Die Tätigkeit eines Chorleiters übt Willi Felger bis hoch in die 1960-er Jahre aus.

 

noten

zurück
 
 
Startseite   -   Anregungen   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum